[toc]
In der Version GIMP 2.10.x können Sie auch die JPG-Bildmetadaten des Fotografen aziegen lassen. Im EXIF Bereich des Bildes werden Metadaten wie Kameraname, Objektiv, Blende, Belichtungszeit usw. gespeichert. Diese Daten sollen professionellen Fotografen helfen Kameraeinstellungen für bestimmte Fotos auch noch nachträglich nachvollziehen zu können.

Abbildung...
So geht es in GIMP
Öffnen Sie ein JPG-Foto von Ihrem Datenträger (Festplatte, SD-Karte, Kamera,...) mit GIMP und rufen das Menü Bild - Metadaten - Metadaten anzeigen auf

Abbildung...
Es öffnet sich der folgende Dialog der Ihnen einen Auszug der EXIF-Metadaten anzeigt (sofern Ihre Kamera diese auch erzeugt hat).

Abbildung...
In der Anzeige der EXIF Daten können Sie zum Beispiel die verwendete Kamera und das verwendete Objektiv erkennen, in diesem Beispiel die Canon EOS 5D mk II mit dem EF-S 70-300mm Objektiv. Darüber hinaus können Sie erlesen, das dieses Foto am 14. Mai 2014 um 10:19 Uhr gemacht wurde.
Hinweis | Austauschformat und Datenschutz. Die Metadaten waren ursprünglich als digitales Austauschformat zwischen den Fotografen gedacht und auch um Urheberrechte im Bild festzuhalten. Mittlerweile werden von vielen Kameras sogar Geodaten dort gespeichert. In solchen Fällen sollten Sie auf jeden Fall den Datenschutz bedenken. Bei modernen Kameras können sogar namentliche Gesichtserkennungen dort zu finden sein (die Anzeige wird jedoch von GIMP nicht unterstützt).