
GIMP Einstieg und Praxis für Einsteiger und Fortgeschrittene
Dieses Buch unterstützt Sie dabei, mit der populären Open-Source-Bildbearbeitung GIMP das Beste aus Ihren Digitalfotos herauszuholen, egal, ob Sie mit dem kostenlosen Programm in die Bildbearbeitung einsteigen oder von einem anderen Bildbearbeitungsprogramm umsteigen. Zum Start lernen Sie alle wichtigen Werkzeuge und Funktionen kennen. Danach geht es an die praktische Umsetzung: Sie optimieren die Farben, verbessern die Bildschärfe, entfernen störende Bildelemente, arbeiten mit Ebenen und setzen Filter sowie Effekte ein, um Ihren Fotos einen ganz neuen Look zu geben. (*
GIMP Farbverlauf im Bild füllen
Legen Sie einen Farbverlauf mit GIMP im Bild an. Füllen Sie das Bild mit einem Farbverlauf von Vordergrund- zu Hintergrundfarbe oder zu Transparenz.
farben verlauf vordergrund hintergrund
GIMP Farbmodelle RGB CMYK HSV reine Farben
Die GIMP Farbmodelle umfassen die Systeme RGB, CMYK, Wasserfarbe, HSV und die Indizierte Palette mit 256 reinen Farben. Farbmodelle und deren Einsatzbereich.
farben farbmodell
Schwarzweiß Foto mit GIMP erstellen
Schwarz-Weiß Fotos sind gerade sehr beliebt. GIMP bietet Ihnen daher ebenfalls monochrome Bilder mit nur wenigen Handgriffen aus Ihren Fotografien zu erzeugen.
monochrome schwarz weiss foto
GIMP Farbe ändern so stellen Sie Vorder- und Hintergrund ein
Mit wenigen Handgriffen können Sie im GIMP Werkzeugkasten die gewünschte Farbe einstellen. Wählen Sie einen Wert für die Vordergrund- oder Hintergrundfarbe.
farben
GIMP Farbkurve
Mit Hilfe der Farbkurve des GIMP modellieren Sie Eigenschaften wie Steilheit, Kontrast, Spreizung, Verlauf und ähnliches, der einzelnen Farbkanäle Rot, Grün, Blau und Alpha Ihrer Grafik.
farben farbkurve crosspozessing
Der GIMP Farbeimer so Füllen Sie noch schneller Bereiche im Bild
Mit diesem Trick geht das Füllen noch schneller. In GIMP ist dafür nur ein einziger Klick nötig und Sie füllen Flächen in Ihrer Grafik mit Farbe oder Muster.
werkzeug farbeimer kippeimer fuellen
Primärfarben subtraktiv so funktioniert das Farbsystem des GIMP
Subtraktive Primärfarben sind das Farbsystem der festen Pigmente (z.B. Farben aus einer Farbtube eines Malers) die durch externe Lichtquellen abgeregt werden.
farbmodell subtraktiv farben
Primärfarben additiv
Das additive Farbsystem beschreibt die optischen Eigenschaften von Farben die entstehen, wenn diese selber leuchten und sich mit anderen Farbspektren des sichtbaren Lichts mischen.
farben farmodell additiv ueberlagern
Old Look garantiert einen alten Bildlook mit GIMP erstellen
Erstellen Sie Bilder in einem alte Look. GIMP bietet Ihnen dafür alle Werkzeuge die Sie dafür benötigen, um sofort ein tolles Foto in altem Look zu erstellen.
farbkurve kurve bildlook crossprozessing
Matte Effect weiches Licht mit GIMP erzeugt ein flaches Bild
Der Matte Effekt erstellt in GIMP ein abgeflachtes, leicht farbstichiges Bildprofil. Damit erstellen Sie Bilder die aus einem 70er Jahre Magazin stammen könnten
farbkurve kurve crossprozessing
GIMP Histogramm
Mit wenigen Handgriffen können Sie Ihre Fotos und Bilder etwas aufwerten. Dieser Beitrag zeigt wie es leicht mit GIMP möglich ist.
histogram kurve dialog
Flat Effect erzeugt mit GIMP ein flaches Bildprofil
Der Flat Effect erzeugt mit GIMP ein sehr flaches Bildprofil das nur noch sehr geringe Kontraste aufweist. Damit erstellen Sie Bilder die wirklich alt aussehen.
farbmodell farbkurve kurve
Farbkreis
Der Farbkreis ist ein Wekrzeug, um Farbfunktionen wie Komplementär- oder Mischfarben ablesen zu können. Farben können auf diese Weise besondere Seh-Eindrücke hervorrufen.
farben farbkreis farbmodell
GIMP Crossprozessing
Das Crossprozessing ist in GIMP die Anwendung von Farbkurven, um einen bestimmten Bildlook zu erhalten.
kurven farben crossprozessing farbrurve
Das RGB-Farbmodell ist das klassische System das Sie überall antreffen werden. RGB-Farben werden ideal auf Disyplays und Monitoren dargestellt.______
Die GIMP Farbmodelle sind der Kern einer jeden Bildbearbeitung. Die folgenden Systeme werden unterstützt:
- RGB-Farben
- CMYK
- Wasserfarben
- HSV-System
- indizierte Farbpalette (256 Colors)