Primärfarben subtraktiv so funktioniert das Farbsystem des GIMP
Subtraktive Primärfarben sind das Farbsystem der festen Pigmente (z.B. Farben aus einer Farbtube eines Malers) die durch externe Lichtquellen abgeregt werden.
GIMP 2.10 der praktische Einstieg - Schritt für Schritt lernen Sie die Welt von GIMP kennen und erfahren, wie vielfältig Sie die zahlreichen Werkzeuge und Funktionen einsetzen können. Sie optimieren Ihre Digitalfotos und verbessern Farben, Schärfe und Belichtung. Sie erstellen Foto-Montagen und setzen Texte und Filter für knallige Effekte ein. Selbst die Gestaltung von Buttons für das Internet ist kein Problem mehr. Zahlreiche Workshops zeigen Ihnen ganz genau, wie es geht. Das benötigte Beispielmaterial erhalten Sie natürlich als Download dazu.
Hinweis
Dieses Farbsystem ist das wohl die natürlichste Art Farben darzustellen. Im Gegensatz zum additiven System, entstehen hier die Farben nicht durch eigene Leuchtkraft.
Abbildung...
Es handelt sich um feste Partikel oder Pigmente die von einer externen Lichtquelle (zum Beispiel die Sonne bzw. dem sichtbaren Licht) angestrahlt werden.
Ein bestimmter Teil des weißen, sichtbaren Spektrums wird dabei absorbiert. Ein anderer Teil des Lichts wird von diesen Farbpigmenten in das Auge des Betrachters reflektiert. Diesen Teil des Lichts nehmen Sie dann als den entsprechenden Farbwert wahr.
Grundfarben | Die Grundfarben bestehen in diesem System aus Cyan, Magenta, Yellow (Gelb) und Key (Schwarz).
Im Gegensatz zum additiven Farbsystem ergibt hier die Mischung aus allen Grundfarben ein nicht schwarz sondern ein dunkles Grau. Schwarz wird mit einem eigenen Kanal (Key) abgebildet.
Einsatzgebiet | Wenn Sie sich im Museum die Gemälde der verstorbenen Maler ansehen, treffen Sie auf genau dieses Farbsystem.
"Farben aus der Tube" enthalten kleine Farbpigmente die das Sonnenlicht nach physikalischen Gesetzen reflektieren bzw. absorbieren. Als Resultat dieses Vorgangs erkennen Sie einzelne Farben.
Abbildung...
Die meisten Druckmaschinen müssen mit diesem System arbeiten, da sie genau diese Farbpigmente auf das Papier auftragen. Auch Ihr Desktopdrucker den Sie eventuell auf Ihrem Schreibtisch stehen haben, funktioniert nach diesem Prinzip.
Schwarz | Schwarz im CMYK-Farbsystem eine tatsächlich vorhandene Farbe.
Hinweis | Druckvorstufe - Wenn Sie später vor haben in die Druckvorstufe einzusteigen (vielleicht schreiben Sie ein Buch oder erstellen grossflächige Posterdrucke o.ä.), erlangt dieses System große Bedeutung für Sie.