vergrößern?
GIMP für Dummies
Dieses Buch befasst sich mit den Grundlagen der Bildbearbeitung und von GIMP: Docks, Werkzeuge, Filter, Auswahlen, Ebenen und Pfade werden Ihnen bald sehr vertraut sein. Sie wollen Bilder verbessern und kombinieren oder gar neue Bilder erzeugen? Mit GIMP kein Problem. Sie sind sicher, dass GIMP eine bestimmte Funktionalität hat, wissen aber nicht, wo suchen? Schlagen Sie in diesem Buch nach! Für Fortgeschrittene bietet es zudem noch jede Menge Tipps zu Spezialeffekten, zum zerstörungsfreien Arbeiten, zum Schärfen und Weichzeichnen und zu vielen anderen Dingen, die bei der Bildbearbeitung Spaß machen. (*
Farbe in GIMP ändern HTML Farbnamen und Notation nutzen
In 3 Schritten die GIMP Farbe ändern - mit diesem Profitrick ändern Sie die Vordergrund oder Hintergrundfarbe in GIMP im HTML Code ganz einfach und HEX-Code.
farben farmodell farbe
SVG vs JPG in GIMP Vorteile und Einsatzbereich im Internet
Das verlustfreie SVG gehört seit der Empfehlung des W3C zu den beliebtesten Grafikformaten des Netzes - sofern es um die Darstellung von Symbolgrafiken geht.
jpg svg
Optimale Seitenverhältnisse passend zum Webseiten-Kontext
Publizieren Sie Ihre Grafiken in gängigen Formaten wie 1:1, 16:9, 4:3 oder 2:3. Diese Formate haben eine besondere Wirkung auf den Leser die Sie kennen sollten.
aspect ration seitenverhaeltnis aufloesung
Webseiten oder WordPress-Blogs die mit den weltweiten Internet-Standards arbeiten sind oft deutlich erfolgreicher, da Suchmaschinen Standards lieben.______
Die vom W3C verabschiedeten reinen Webfarben sind eine perfekte Grundlage für Styles. Als Bildformat hat WebP das bisherige JPG abgelöst. Das Format SVG ist ideal für Symbole und Icons und kostet am wenigsten Datenvolumen - das kommt mobilen Lesern sehr entgegen. GIMP beherrscht alle diese Standards. Das sind die aktuellen Dateiformate des Web:
- WebP
- SVG
- JPG
- PNG
- GIF
- MJPG und MP4