
GIMP Einstieg und Praxis für Einsteiger und Fortgeschrittene
Dieses Buch unterstützt Sie dabei, mit der populären Open-Source-Bildbearbeitung GIMP das Beste aus Ihren Digitalfotos herauszuholen, egal, ob Sie mit dem kostenlosen Programm in die Bildbearbeitung einsteigen oder von einem anderen Bildbearbeitungsprogramm umsteigen. Zum Start lernen Sie alle wichtigen Werkzeuge und Funktionen kennen. Danach geht es an die praktische Umsetzung: Sie optimieren die Farben, verbessern die Bildschärfe, entfernen störende Bildelemente, arbeiten mit Ebenen und setzen Filter sowie Effekte ein, um Ihren Fotos einen ganz neuen Look zu geben. (*
GIMP Alphakanal was ist das?
Der GIMP Alphakanal speichert Werte der Transparenz zu jedem einzelnen Bildpunkt in der Grafik und gibt an, wie durchsichtig oder undurchsichtig ein einzelnes Pixel ist
transparent alphakanal ebenenmaske durchsichtig radierer
Dropzone öffnet das Bild wenn es dort hinein fällt
Die sogenannte Dropzone ist der Dreh- und Angelpunkt im Umgang des GIMP mit Ihren Bildern und Grafikdateien. Nutzen Sie die Dropzone einfach mittels Drag&Drop.
dropzone oeffnen laden drag drop
Lineale einschalten in 3 Schritten mit GIMP erledigt
Lineale unterstützen Sie in GIMP bei der Orientierung auf Ihrer Zeichnung oder Bild. Lineale geben Ihnen Auskunft über aktuelle Positionen und Längenangaben.
lineal hilfslinien
JPG in GIMP speichern über Menü Datei exportieren und exportieren nach
JPG Bild mit GIMP in 3 Schritten speichern, über die Menü-Funktion 'Datei - Exportieren...' oder 'Datei - Expoertieren nach...' können Sie in JPG exportieren.
speichern jpg exportieren datei
GIMP klonen Teile des Bildes oder Fotos mehrfach verdoppeln
GIMP klont Bild-Bestandteile mit Hilfe des Werkzeugs Klonen. Durch dieses Werkzeug können Sie einzelne Bestandteile im Bild identisch duplizieren - klonen.
klonen heilen kopieren duplizieren
GIMP Download und Installation in 4 leichten Schritten
GIMP ist im Internet auf der gleichnamigen Webseite des Projektes GIMP.org zum Download verfügbar. Bitte laden Sie nicht aus unsichern dritten Quelle herunter!
download installieren
Bilder öffnen mit GIMP - 3 Möglichkeiten gibt es
3 Möglichkeiten in GIMP ein Bild zu öffnen - mit diesen Profitricks geht es super einfach. Der Beitrag zeigt wie Bilder ganz einfach geöffnet werden können.
oeffnen laden bild
Erster Start mit GIMP
Haben Sie GIMP von der Projektseite https://GIMP.org heruntergeladen und auf Ihrem Rechner installiert, dann zeigt sich die Anwendung im ersten Start. Erläuterungen lesen Sie in diesem Beitrag.
start installieren arbeitsoberflaeche
GIMP Arbeitsoberfläche
Falls Sie GIMP bisher noch nicht kannten, wird Ihnen das Fensterkonzept vielleicht etwas ungewohnt vorkommen. Aber keine Angst, der erste Schrecken legt sich bald und Sie werden sehen, dass diese Technik sehr viele Annehmlichkeiten mit sich bringt.
gui fenster design
Grundeinstellungen die Sie in GIMP immer machen sollten
Die Grundeinstellungen des GIMP schaffen die Basis Ihrer persönlichen Präferenz. Stellen Sie unter anderem auch Copyright-Informationen zu Ihren Werken ein.
einstellungen grundeinstellungen
GIMP Design umstellen
Der Designvorschlag des GIMP folgt den großen Vorbildern am Markt und bietet out of the Box ein dunkelgraues Design für den ersten Start, Sie können das Design jedoch leicht anpassen.
design layout theme
Einzelfenster Modus
Auch wenn der so genannte Einzelfenster Modus (bekannt von Photoshop) für die Grafikverarbeitung unüblich ist, zeigt der Beitrag wie einfach Sie diesen in GIMP aktivieren können.
fenster einzelfenster design
Multi Column Dok
Lösen Sie häufig benötigte Werkzeuge, Filter und Menüs einfach aus GIMP heraus un platzieren diese individuell auf dem Desktop wie die praktische Palette eines Malers.
werkzeug dok
Abkoppelbare Dialoge
Sie können in GIMP häufig benötigte Werkzeuge abkoppeln und auf dem Desktop ablegen, dadurc haben Sie einen effizienteren Zugriff auf häufig genutzte Funktionen
dialog dok werkzeug
Werkzeugkasten
Dieser Beitrag gibt Ihnen einen kleinen Überblick über den universellen Werkzeugkasten des GIMP. Der Werkzeugkasten ist zentraler und wichtiger Bestandteil des kostenlosen GIMP.
werkzeug werkzeugkasten
Datei neu...
So legen Sie mit GIMP eine neue Zeichnung oder neue Bearbeitung an. Der Beitrag zeigt Ihnen, wie der praktische Dialog Dateu neu verwendet wird und welche Optionen er Ihnen bietet.
dialog datei neu
Aktion rückgängig
GIMP ist in der Lage Aktionen und Arbeitsschritte fast unendlich rückgängig zu machen. Wie das genau funktioniert und welche Grenzen dies hat, zeigt Ihnen dieser Beitrag.
Linien zeichnen mit GIMP
GIMP bietet kein eigenständiges Werkzeug zum zeichnen einzelner Linien oder Striche im Werkzeugkasten, dennoch ist das zeichnen von geraden Linien ganz einfach möglich (v.2.10).
linien gerade zeichnen
Exportieren statt speichern
GIMP hat den Mechanismus zum speichern einer Grafik seit Version 2.8 verändert. Um Grafiken als Bitmap (PNG, JPG,...) zu speichern, müssen Sie die Grafik exportieren.
speichern exportieren
Datei exportieren... speicht Bild in GIMP unter gleichen Namen
Haben Sie ein bestehendes Bild oder Foto mit GIMP geöffnet, dann können Sie mit dem Menü Datei - Datei exportieren Funktion das bestehende Bild überschreiben
speichern exportieren
Datei exportieren nach speichert Bild in GIMP unter neuem Namen
Soll das Bild unter neuem Namen mit GIMP speichern, dann wählen Sie die Menü-Option Datei - Datei exportieren nach... aus. Vergeben Sie einen neuen Bildnamen
speichern exportieren
Tastenkombinationen
Das Arbeiten mit Tasten-Kombinationen beschleunigt Ihre Geschwindigkeit in der täglichen Arbeit mit GIMP, daher sollten Sie diese wichtigen Tasten-Kombinationen kennen, wenn Sie Ihr Tempo erhöhen möchten.
hotkey tasten tastenkombination
Was ist dpi ppi und welche Bedeutung hat es in GIMP?
Die Einheiten dpi (Dopts per Inch) oder ppi (Point per Inch) beschreiben die Dichte der Bild-Pixel auf einee Fläche von 1 inch auf einem Medium (z.B. Papier).
dpi aufloesung
Vektorgrafiken Pt.II
Teil II des Beitrags zur Vektorgrafik stellt einen anderen Blickwinkel auf die Technik dar. Vektoren sind nicht einfach zu verstehen und ich hoffe durch die Änderung der Betrachtungsweise kann dies zum Verständnis der Thematik beitragen.
vektorgrafik svg
Vektorgrafiken Pt.I
Anders als Bitmaps oder pixelorientierte Grafiken, teilen Vektorgrafiken das Bild nicht in ein Pixelraster und deren Farbwerte ein. Eine Grafik die aus Vektoren besteht, beschreibt die einzelnen grafischen Objekte des Bildes aus mathematischer Sicht.
vektorgrafik svg
Tinte
Das Werkzeug Tinte ist besonders für Comic-Zeichner oder Illustratoren interessant, da es sehr organische Strichführungen auf Ihrer Grafik erzeugen kann. Stellen Sie beispielsweise die Fließgeschwindigkeit der Tinte ein.
Pixelgrafiken
Bilder, Grafiken und Fotos werden durch eine grße Menge quadratisch angeordneter Bild-Pixel symbolisiert. Die Gesamtanordnung aller Pixel in diesem Raster ergeben das vollständige optische Bild für den Betrachter.
pixel raster grafik bitmap
Der Chip.de Installer
Der Chip-Installer der Webseite Chip.de steht sehr in der Kritik, bei der Installation des GIMP unerwünschte Software auf Ihrem Rechner zu hinterlassen. Laden Sie GIMP nie von Drittseiten herunter.
download installieren
Datei zuletzt geöffnet
Mit Hilfe der Menüoption zuletzt geöffneter Datein können Sie schnell und bequem auf die letzten Bearbeitungen zugreifen. Der Beitrag zeigt Ihnen wie einfach das mit GIMP geht.
Bildschirmfoto mit Winsnap
Als Quell für neue Grafiken und Bearbeitungen können auch Bildschirmfotos dienen. Wie Sie solche Bildschirmfotos ganz einfach mit GIMP erzeugen, zeigt Ihnen dieser Beitrag.
bildschirmfoto screenshot
Winkel im Bild messen
Mit Hilfe des GIMP Werkzeugs Maßband können Sie nicht nur die Entfernung zwischen zwei Bildpunkten messen, Sie können auch die exakten Winkel von Bildobjekten ermitteln.
Werkzeugkasten verschwunden
Was tun wenn der Werkzeugkasten des GIMP plötzlich verschwunden ist? Genau dies zeigt Ihnen dieser Beitrag und bietet eine Lösung.
werkzeugkasten
GIMP und GEGL
GIMP nutzt die universelle mathematische Grafikbibliothek GEGL für noch schnellere Berechnungen bei komplexen grafischen Aufgaben. GEGL steigert daher die Geschwindigkeit bei aufwändigen Filtern.
Schieberegler
Die GIMP Schieberegler funktionieren nicht nach Windows-Standard, sind dennoch effizienter als die bekannten Schieberegler und Slider von Windows oder Mac. Dieser Beitrag erläutert die Funktionen.
Radierer
Der GIMP Radierer bietet deutlich mehr Funktionen als sein Name vermuten lässt. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die möglichen Optionen des Raderers und einige praktische Beispiele dazu.
alphakanal transparent radierer durchsichtig hintergrund
Mittelpunkt im Kreis finden
Möchten Sie den exakten Mittelpunkt in einem Kreis finden, dann können Sie diese GIMP Werkzeuge und Schritte nutzen, um dies mit wenigen Klicks zu realisieren.
mittelpunkt bild kreis
Mittelpunkt im Bild finden
Möchten Sie den exakten Mittelpunkt in einer Grafik oder einem Foto finden, dann können Sie diese GIMP Werkzeuge nutzen, um dies mit wenigen Handgriffen zu realisieren.
mittelpunkt bild kreuz
Kombinierte Eingabe
GIMP unterstützt Sie bei der Berechnung von neuen Bildgrößen oder veränderten Pixelwerten, indem Sie kleine einfache mathematische Formeln in die Eingabefelder eintragen können.
eingaben gui formel
Hilfslinien am Bildrand
Hlfslinien in GIMP sind Guide-Lines die eine magnetische geradlinige Führung von verschiedenen Werkzeugen auf der Grafik ermöglichen. Hilfslinien bietet Ihnen stärkere Orientierung.
lineal hilfslinien bildrand
Grafiktablet
Das Grafiktablet bietet Ihnen eine noch natürlichere Strichführung der GIMP Werkzeuge als es mit der einfachen Computer-Maus möglich wäre. GIMP uneterstützt viele nützliche Funktionen.
tablet maus stift user eingaben
Batchverarbeitung
Wenn Sie sehr viele Bilder einheitlich bearbeiten möchten, dann bietet Ihnen GIMP auch die Batchverarbeitung an. Dies ermöglicht Ihnen viele Grafiken zu bearbeiten ohne dabei GIMP zu starten.
batch fu script
Die Grundlagen des GIMP sollen lediglich ein Basis-Verständnis aufbauen, es geht dabei um die Funktionsweisen von Werkzeugen, Fenstern, Layouts und Einstellungen.______
GIMP ist leicht zu erlernen, da es sich sehr natürlich verhält und Umsteigern viele bekannte Funktionen bietet die sie sicherlich von kostenpflichtiger Software kennen.
- Ebenen
- Pfade
- Masken
- Pinsel und Stifte
- eine leistungsstarke Filter-Bibliothek
Darüber hinaus nutzt GIMP die Mathematik-Bibliothek GEGL für effizientere Berechnungen aufwendiger Filter-Effekte. Sie können mit dieser kostenlosen Bildbearbeitungen fast unendlich Rückgängig machen und Grafiken in hochwertigem 12Bit Modus erstellen. Es werden alle Dateiformate des aktuellen Standards unterstützt und auch das neue Dateiformat WebP aus dem Hause Google kann problemlos verarbeitet werden. Die Werkzeuge Heilen und Klonen sind beispielsweise ideal dafür geeignet, kleinere Schönheitskorrekturen in Fashion-Fotos zu beheben.