Logo

Tinte


Das Werkzeug Tinte ist besonders für Comic-Zeichner oder Illustratoren interessant, da es sehr organische Strichführungen auf Ihrer Grafik erzeugen kann. Stellen Sie beispielsweise die Fließgeschwindigkeit der Tinte ein.

GIMP Einstieg und Praxis für Einsteiger und Fortgeschrittene

GIMP Einstieg und Praxis für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dieses Buch unterstützt Sie dabei, mit der populären Open-Source-Bildbearbeitung GIMP das Beste aus Ihren Digitalfotos herauszuholen, egal, ob Sie mit dem kostenlosen Programm in die Bildbearbeitung einsteigen oder von einem anderen Bildbearbeitungsprogramm umsteigen. Zum Start lernen Sie alle wichtigen Werkzeuge und Funktionen kennen. Danach geht es an die praktische Umsetzung - Sie optimieren die Farben, verbessern die Bildschärfe, entfernen störende Bildelemente, arbeiten mit Ebenen und setzen Filter sowie Effekte ein, um Ihren Fotos einen ganz neuen Look zu geben. Hinweis

kaufen...

Das GIMP-Werkzeug Tintenfass soll die digitale Emulation einer Tintenschreibfeder sein.

Tinte

Werkzeug-Icon Tinte

Grundsätzlich funktioniert das Tintenfass wie fast alle Zeichenwerkzeuge des GIMP. Welche kreativen Zeichenoptionen Sie mit diesem Werkzeug haben, können Sie in diesem Beitrag nachlesen. Sie aktivieren dieses Werkzeug mit der Taste K auf Ihrer Tastatur.

Und so funktioniert es in GIMP

Wählen Sie das Werkzeug im Werkzeugkasten des GIMP aus oder drücken Sie auf der Tastatur die Taste K um es einzuschalten.

...

Zur besseren Veranschaulichung nutze ich in meinem Beispiel einen Pfad den ich mir in der Grafik mit dem entsprachenden Pfadwerkzeug angelegt habe (siehe Beitrag: Pfad) und ziehe diesen mit dem Menü Bearbeiten - Pfad nachziehen... nach.

...

Als Ergebnis dieses einfachen Schrittes, sollten Sie in etwa das Ergebnis wie im Bild oben erhalten. Natürlich können Sie das Tintenfass auch gerne für die Freihand-Zeichnung nutzen, allerdings ist es sinnvoll wenn Sie dazu ein Grafiktablett mit Stift verwenden statt der Computermaus.

Einsatzbereich

Das Tintenfass können Sie ganz hervorragend für die Erstellung von Comiczeichnungen nutzen, da das Tintenfass des GIMP die Fließgeschwindigkeit der Tinte simuliert und daher je nach Strichlänge und Zeichengeschwindigkeit unterschiedlich dicke Linienführungen erzeugt, Ihre Zeichnungen wirken daher natürlicher und organischer.

Optionen und Einstellmöglichkeiten

Sie können das Werkzeug Zuschneiden (Cutter) nach Ihren persönlichen Bedürfnissen einstellen. Die folgenden Optionen werden unterstützt:

...

Modus | Der Modus des Pinsels beschreibt anhand eines mathematischen Verfahrens, wie die bereits vorhandenen Bildpixel mit den Farb-Pixeln aus dem Pinsel verrechnet werden.

Deckkraft | Stellen Sie mit diesem Schieberegler ein wie stark deckend die Tinte aus dem Tintenfass über Ihr Bild fließen soll.

Weiches Zeichnen | Wenn Sie frei Hand zeichnen möchten, dann können Sie diese Option einschalten um unerwünschte Zitter- oder Wackelbewegungen der Maus oder des Stiftes durch GIMP ausgleichen zu lassen - es ist eine Art Stift-Stabilisierung.

Größe | Mit dem Schieberegler der Größeneinstellung können Sie einstellen wie breit die Feder Ihrer Tintenfeder sein soll, je größer die Tintenfeder ist, um so mehr Tinte fließt aus ihr heraus wenn Sie zeichnen. Entgegen einigen anderen Werkzeugen, wie zum Beispiel dem Pinsel, können Sie hier maximal einen Wert von 200 vorgeben.

Winkel | Über den Winkel legen Sie fest wie steil Sie die Tintenfeder auf Ihr Blatt Papier aufsetzen werden.

Größe | Unter der Kategorie Empfindlichkeit legt die Größe fest wie schnell die Tinte fließen soll wenn unterschiedliche Zeichengeschwindigkeiten verwendet werden, denn, zeichnen Sie langsam fließt viel Tinte, zeichnen Sie schnell über das Papier fließt die Tinte langsamer und der Strich wird dünner.

Neigung | Stellen Sie die Steilheit der Tintenfeder über diesen Regler ein.

Geschwindigkeit | Die Flussgeschwindigkeit der flüssigen Tinte stellen Sie über diesen Regler ein, hohe werte lassen die Tinte schnell aus der Feder laufen, kleinere Werte verlangsamen diese.

Form | Stellen Sie die Form der Federspitze über diese Icons ein. Besonders interessant und wirksam ist es, wenn Sie eine breite Feder in Verbindung mit Winkel und Neigung verwenden.

📆22.09.2023 👦© GIMP-Handbuch.de