Logo

Exportieren statt speichern


GIMP hat den Mechanismus zum speichern einer Grafik seit Version 2.8 verändert. Um Grafiken als Bitmap (PNG, JPG,...) zu speichern, müssen Sie die Grafik exportieren.

Mail2PNG - Ersetzen Sie automatisch Ihre sensible Mailadresse durch ein Bild

Mail2PNG - Ersetzen Sie automatisch Ihre sensible Mailadresse durch ein Bild - Binden Sie den kleinen Codeschnipsel kostenlos in Ihren HTML-Code ein und schon sind Sie nervige SPAM-Bots los, probieren Sie es aus. Hinweis

try Mail2PNG

[toc]

Einer der wesentlichen Unterschiede seit Version GIMP 2.8 ist, das Sie nicht mehr automatisch in das zuletzt gewählte Bitmap-Format, wie JPG oder PNG speichern können. Die Funktion Speichern bzw. die Tastenkombination Strg + S bezieht sich in "GIMP" ausschließlich auf das Speichern der nativen XCF-Formate, wie .xcf, .xcf.bz2, *.xcf.gz. Möchten Sie hingegen Ihre Arbeit als Bitmap (JPG, PNG, TIF, GIF,...) speichern, müssen Sie das Menü Datei - Exportieren... oder Datei - Exportieren als... der GIMP-Dropzone verwenden.

GIMP Speicherbefehle

Srg + S Drücken Sie während Ihrer Bearbeitungen öfters mal diese Tastenkombination, um den Stand Ihrer Arbeit aktuell zu speichern. Beim ersten Aufruf fragt GIMP Sie nach einem Dateinamen, bei jedem weiteren AUfruf wird diese Datei fortwährend überschrieben.

Strg + E Mit dieser Tastenkombination können Sie die Grafik final als Bitmapformat wie "PNG", "JPEG",... exportieren, dabei überschreibt GIMP den zuletzt verwendeten Namen und ersetzt die Datei durch die aktuelle Version. Die Angabe eines Dateinamen geschieht lediglich beim ersten Aufruf.

Shift + Strg + E Diese Tastenkombination ist eine Kombination aus den zuvor gezeigten. Vorteilhaft hier ist jedoch, das auf jeden Fall immer ein Dialog angezeigt wird in dem Sie einen Dateinamen vorgeben können.

📆22.09.2023 👦© GIMP-Handbuch.de