Logo

XCF - Das native Arbeitsformat des GIMP für Ihre Bilder und Fotos


XCF ist das native Dateiformat des GIMP, bei dem alle Einzelinformationen wie Ebenen, Kurven, Kommentare verlustfrei und sogar komprimiert gespeichert werden können.

GIMP 2.10 der praktische Einstieg

GIMP 2.10 der praktische Einstieg - Schritt für Schritt lernen Sie die Welt von GIMP kennen und erfahren, wie vielfältig Sie die zahlreichen Werkzeuge und Funktionen einsetzen können. Sie optimieren Ihre Digitalfotos und verbessern Farben, Schärfe und Belichtung. Sie erstellen Foto-Montagen und setzen Texte und Filter für knallige Effekte ein. Selbst die Gestaltung von Buttons für das Internet ist kein Problem mehr. Zahlreiche Workshops zeigen Ihnen ganz genau, wie es geht. Das benötigte Beispielmaterial erhalten Sie natürlich als Download dazu. Hinweis

kaufen...

XCF in GIMP speichern

Speichern Sie Bilder im GIMP als XCF mit den folgenden vier Schritten:

Das native XCF Format

Das Bild- und Dateiformat XCF (eXperimental Computing Facility) ist das ultimative Arbeitsformat des GIMP. Im Format XCF speichert GIMP alle Informationen rund um das Bild und die aktuelle Bearbeitung wie Hilfslinien, Ebenen, Transparenzen, RGB-Kanäle, Masken und vieles andere ab. Seit 2018 kann das Dateiformat auch verlustfrei komprimiert genutzt werden und ist auch weiterhin mit den alten Versionen des XCF voll kompatibel (auf Wunsch).

Das Datei-Menü öffnenöffnen des Menüs Datei - Speichern... um ein Bild als GIMP XCF zu speichern

Bilder im XCF-GIMP Format können über das Menü Datei - Speichern... auf die Festplatte gespeichert werden. Alternativ kann GIMP auch mit den Optionen Speichern unter... oder Kopie speichern... die Datei unter einem alternativen Dateinamen speichern.

Als XCF Datei speichernBild wird mit allen Bearbeitungsschritten und Eigenschaften als XCF gespeichert

Sofern Grafiken mit älteren GIMP-Versionen kompatibel sein sollen, muss die Optionen (Kompatibilität) unterhalb des Dialoges ausgewählt werden.

Bitte versuchen Sie sich bei der Namensvergabe an die Standard-Konvention zu halten. Keine Sonderzeichen, keine Leerzeichen, dem Dateinamen folgt ein Punkt mit der Extension XCF. Andernfalls können Sie später Probleme bekommen die Datei erneut mit GIMP zu öffnen. Der anschließend erscheinende Speichern-Dialog, fordert Sie auf einen geeigneten Ablageort für die Datei auszusuchen und einen validen Namen einzugeben.

GIMP speichert im nativen XCF-Format allerdings nicht das Journal ab, demzufolge können Sie am nächsten Tag keine Berarbeitungsschritte rückgängig machen, dies sollten Sie sofort erledigen bevor Sie speichern.

Das Foto stammt aus dem unerschöpflichen Vorrat von Pixabay.com: https://pixabay.com/photos/edsel-ranger-taxi-cab-classic-car-392745

📆22.09.2023 👦© GIMP-Handbuch.de