Logo

Was ist der Alphakanal in GIMP?


Der GIMP Alphakanal speichert Werte der Transparenz zu jedem einzelnen Bildpunkt in der Grafik und gibt an, wie durchsichtig oder undurchsichtig ein einzelnes Pixel ist

Mail2PNG - Ersetzen Sie automatisch Ihre sensible Mailadresse durch ein Bild

Mail2PNG - Ersetzen Sie automatisch Ihre sensible Mailadresse durch ein Bild - Binden Sie den kleinen Codeschnipsel kostenlos in Ihren HTML-Code ein und schon sind Sie nervige SPAM-Bots los, probieren Sie es aus. Hinweis

try Mail2PNG

Alphakanal speichert Transparenzen in GIMP

Der Alphakanal in "GIMP" kann als eigene Ebene verstanden werden, die in der Lage ist, statt der eigentlichen Bildpixel, Werte für die Durchsichtigkeit der darüberliegenden Bildpixel zu "speichern". Bilder und Fotos können dadurch transparent gestaltet und bearbeitet werden.

Der GIMP AlphakanalZum besseren Verständnis die Bildebene (B) etwas beiseite geschoben um den GIMP Alphakanal (A) sichtbar zu machen

GIMP stellt die Wirkung des Alphakanals mit Hilfe eines grauen Schachbrettmusters dar A, die Grafik liegt fest damit verbunden deckungsgleich über dem Alphakanal B. Existiert dieser Kanal nicht in der Grafik, wird beim löschen und bearbeiten von Bildpunkten (bspw. mit Radierer oder Maske) in der Grafik die eingestellte Hintergrundfarbe gesetzt, statt einer Transparenz. Existiert der GIMP Alphakanal, kann dieser die gewünschten transparenten Eigenschaften eines jeden einzelnen Pixels speichern und Bildpunkte dadurch durchsichtig machen.

Der Alphakanal ist mit dem Bild bzw. der Ebene des Bildes und den dort befindlichen Pixeln fest verbunden und wird lediglich für ein besseres Verständnis in obiger Grafik als eigene transparente Ebene symbolisiert. In der Realität ist der Alphakanal eine verborgene Daten-Schicht auf der nicht separat gezeichnet werden kann, die jedoch über besondere Werkzeuge wie Radierer, Masken oder Ebenenmasken implizit bearbeitet werden kann.

Pixel durchsichtig machen

Sollen Bildpunkte oder Bereiche im Bild durchsichtig gemacht werden, reicht es aus diese beispielsweise mit dem Radierer (harter- oder weicher Pinsel) zu bearbeiten. Sollte kein Alphakanal in der Grafik existieren, kann dieser im Dialog Ebenen mit Rechtsklick auf die Ebene und dem Kontextmenü Alphakanal hinzufügen eingestellt werden.

Transparenzen mit dem Alphakanal erzeugtHarte (A, B) und weiche (C) Transparenzen nmit dem GIMP Alphakanal erzeugt

Als Ergebnis werden die bearbeiteten Pixel vollständig A B oder auch nur teilweise C durchsichtig. Als optische Bestätigung erscheint das darunter liegende Schachbrettmuster, mit den GIMP die Transparenz anzeigt, es wird jedoch nicht mitgespeichert und dient lediglich der Visualisierung des Zustandes.

Der Alphakanal ist in "GIMP" immer genau so groß, wie das dazugehörige Bild, denn er muss für jedes einzelne Bildpixel einen Wert für dessen Transparenz speichern. In einer 8 Bit Grafik kann er Werte von 0 (undurchsichtig) bis 255 (durchsichtig) je Bildpixel annehmen, bei 12 Bit Grafiken deutlich mehr sanfte Abstufungen je Pixel. Existiert kein Alphakanal, wird beim löschen oder radieren die voreingestellte Hintergrundfarbe (meist weiß oder schwarz), statt des Schachbrettmusters, in GIMP sichtbar.

Quelle

Das Bild stammt aus dem unendlichen Vorrat von Pixabay.com: Pixabay.com - Colin

📆22.09.2023 👦© GIMP-Handbuch.de