Logo

GIMP Hintergrund in 3 Schritten entfernen


Mit GIMP in 3 Schritten den Hintergrund im Bild entfernen. Im handumdrehen haben Sie ein transparentes Foto mit GIMP und dem Zauberstab erstellt.

GIMP Einstieg und Praxis für Einsteiger und Fortgeschrittene

GIMP Einstieg und Praxis für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dieses Buch unterstützt Sie dabei, mit der populären Open-Source-Bildbearbeitung GIMP das Beste aus Ihren Digitalfotos herauszuholen, egal, ob Sie mit dem kostenlosen Programm in die Bildbearbeitung einsteigen oder von einem anderen Bildbearbeitungsprogramm umsteigen. Zum Start lernen Sie alle wichtigen Werkzeuge und Funktionen kennen. Danach geht es an die praktische Umsetzung - Sie optimieren die Farben, verbessern die Bildschärfe, entfernen störende Bildelemente, arbeiten mit Ebenen und setzen Filter sowie Effekte ein, um Ihren Fotos einen ganz neuen Look zu geben. Hinweis

kaufen...

So gehts mit GIMP

Mit der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP können Sie mit nur wenigen Handgriffen den Hintergrund in Fotos und Bildern entfernen. Voraussetzung dafür ist, das Ihr Foto bzw. Ihr Bild einen Alphakanal besitzt. Sie können ganz einfach herausfinden ob Ihr aktuelles Bild einen Alphakanal besitzt oder nicht, denn: ist der Ebenen-Name im Dialog Ebenen mit fetter Schrift geschrieben, besitzt das Bild keinen Alphakanal. In diesem Fall fügen Sie den Alphakanal über das Menü Ebene - Transparenz - Alphakanal hinzufügen Ihrem Bild hinzu. Der Name der Ebene wird dann in normaler fetter Schrift dargestellt - so ist es dann richtig.

  1. wählen Sie das Werkzeug Zauberstab
  2. stellen Sie ggf. einen eigenen Schwellwert im Werkzeugkasten ein
  3. klicken Sie auf die zu entfernende Fläche und drücken die Taste Entf

GIMP Hintergrund entfernenZauberstab wählen (Standardeinstellung), auf eine Fläche klicken und mit Taste-Entf entfernen - mehrfach anwenden um gesamten Hintergrund zu entfernen

Der ausgeschnittene, transparente Hintergrund wird in GIMP mit einem Schachbrett-Muster dargestellt und visualisiert, das der Hintergrund an diesen Stellen durchsichtig ist. Schneidet der Zauberstab plötzlich zuviel Hintergrund weg, stellen Sie den Schwellwert des GIMP Zauberstabs kleiner ein (unter 16), der Zauberstab reagiert dadurch empfindlicher auf angrenzende Farb- oder Kontrast-Unterschiede die er maskieren kann bzw. überspringt. Darüber hinaus hat die Bildauflösung nur geringen Einfluss auf die Arbeitsweise des Zauberstabes.

Alternativ können Sie auch das Werkzeug Nach Farbe auswählen versuchen. GIMP entfernt den Hintergrund ebenfalls, orientiert sich allerdings an gleichen oder unterschiedlichen Farbwerten und ignoriert Kontrastunterschiede, die der Zauberstab berücksichtigen würde.

Tipp - Wenden Sie dieses Werkzeug gerne mehrfach auf Ihre Grafik an, um einen großflächigen Bereich transparent zu machen. Wählen Sie lieber einen unempfindlicheren Schwellwert und klicken dafür häufiger mit dem Zauberstab auf den Hintergrund des Bildes um diesen zu entfernen. Bilder mit transparentem Hintergrund können Sie als PNG, GIF oder WebP speichern.

Quelle

Das verwendete Bild zum selbst ausprobieren finden Sie im unerschöpflichen Vorrat von Pixabay.com:

https://pixabay.com/photos/kingfisher-bird-close-up-perched-2046453/

📆22.09.2023 👦© GIMP-Handbuch.de