Logo

Datum auf Fotos mit GIMP in 4 einfachen Schritten entfernen


Damalige Datumsaufdrucke auf Fotos sind störend und werden heutzutage mit GIMP retuschiert. Mit diesem leichten Trick erhalten Sie ein schönes Foto ohne Datum.

GIMP für Dummies

GIMP für Dummies - Dieses Buch befasst sich mit den Grundlagen der Bildbearbeitung und von GIMP: Docks, Werkzeuge, Filter, Auswahlen, Ebenen und Pfade werden Ihnen bald sehr vertraut sein. Sie wollen Bilder verbessern und kombinieren oder gar neue Bilder erzeugen? Mit GIMP kein Problem. Sie sind sicher, dass GIMP eine bestimmte Funktionalität hat, wissen aber nicht, wo suchen? Schlagen Sie in diesem Buch nach! Für Fortgeschrittene bietet es zudem noch jede Menge Tipps zu Spezialeffekten, zum zerstörungsfreien Arbeiten, zum Schärfen und Weichzeichnen und zu vielen anderen Dingen, die bei der Bildbearbeitung Spaß machen. Hinweis

kaufen...

Datum mit GIMP entfernen

In der folgenden Kurzanleitung sehen Sie die Schritte zum entfernen eines Datums auf einem Foto:

  1. öffnen Sie Ihr Foto oder Bild
  2. mit Rechteck-Maske (Taste R) in der Nähe des Datums gleichgroß maskieren
  3. Auswahl ausblenden im Menü Auswahl - Ausblenden... (750...1000)
  4. mit Strg + C in die Zwischenablage kopieren
  5. mit Strg + V aus Zwischenablage holen und über Datum schieben
  6. schwebende Auswahl verankern oder Bild speichern

Schritt für Schritt das Datum entfernen

Vor vielen Jahren war die Begeisterung von Datumseinblendungen auf Fotos und Bildern groß - heute stören diese Aufdrucke und können mit Hilfe der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP weichen.

Typischer Datumsaufdruck auf FotosTypischer Datumsaufdruck auf Fotos

Mit Hilfe der Rechteck-Maske des GIMP kann die oben gezeigte Einblendung des Datums auf dem Foto sehr einfach entfernt werden.

Werkzeug Icon der rechteckigen AuswahlWerkzeug Icon der rechteckigen Auswahl

Wählen Sie das Werkzeug Rechteck-Maske aus dem GIMP Werkzeugkasten aus. Sie können es anhand der rechteckigen angedeuteten Ameisenlinie erkennen.

Maskieren einer freien Stelle mit GIMPMaskieren einer freien Stelle mit GIMP

Wählen Sie am besten einen im Bild sehr ähnlichen, in der Nähe des Datums, Bildbereich mit der rechteckigen Maske aus. Versuchen Sie dabei die bestehenden Strukturen, Kanten und Verläufe des Bildes zu berücksichtigen. Damit Sie keine harten Kanten im Bildansatz erhalten, sollten Sie den Rand der Auswahl ausblenden. Über das GIMP Menüs Auswahl - Ausblenden... geben Sie einen Pixelwert vor, um den der Maskenrand weiche in das Bild übergeht.

GIMP Dialog Auswahl ausblendenGIMP Dialog Auswahl ausblenden

Bei sehr hohen Bildauflösungen mit beispielsweise 24MP benötigen Sie sehr hohe Werte, bei kleineren Bildauflösungen entsprechend kleine Werte - probieren Sie es aus.

Kopieren Sie den Inhalt der Auswahl in die Zwischenablage mit Strg+C oder mit Hilfe des Menüs Bearbeiten - Kopieren. Gleich darauf holen Sie den Inhalt aus der Zwischenablage mit Strg + V oder dem Menü Bearbeiten - Einfügen in das Bild zurück.

Auswahl über Datum schiebenAuswahl über Datum schieben

Es erscheint eine so genannte schwebende Auswahl, diser wird mit der Maus oder den Pfeiltasten der Tastatur über das Datum ordentlich in Position gebracht. Berücksichtigen Sie dabei den natürlichen Verlauf des Hintergrunds damit das entfernen des Datums mit GIMP so natürlich wie möglich aussieht.

Ergebnis der Bearbeitung und entfernen des DatumsErgebnis der Bearbeitung und entfernen des Datums

Zum Schluß verankern Sie die schwebende Auswahl mit dem Foto. Die Tastenkombination Strg + H verankert die Auswahl mit dem Foto dauerhaft. Alternativ kann über das Kontextmenü (rechte Maustaste) der Ebene im Dialog Ebenen verankert werden, dort muss die Option nach unten vereinen ausgewählt werden.

Alternativ können Sie das Bild auch sofort als JPG oder PNG exportieren, dann verankert GIMP die schwebende Auswahl automatisch mit dem Bild.

Hinweis - Die Bearbeitung und Korrektur in diesem Bild mit Hilfe einer einfachen rechteckigen Maske stellt wirklich eine Ausnahme dar. Das Motiv bietet sich einfach an, da der senkrechte Verlauf des kleines Hügels mit der Grasnabe recht symetrisch verläuft. So viel Glück haben Sie wirklich bei den wenigsten Bildern. Dieser Beitrag richtet sich daher eher an die ungeübten GIMP-User die aber trotzdem solche Korrekturen einfach und effektiv durchführen möchten. Wenn Sie möchten können Sie auch noch mit Hilfe des Fuzz-Pinsels und dem Werkzeug Klonen einige Verbesserungen einarbeiten.

📆22.09.2023 👦© GIMP-Handbuch.de