[toc]
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie mit Hilfe des Crossprozessings (Werkzeug Kurve) Fotos altern lassen, um ihnen einen Vintage-Look zu verleihen. Ihre Bilder erhalten mit dieser Technik einen softes cremiges Aussehen.

Abbildung...
Der Flat Effect ist eine Bildbearbeitung aus dem Bereich Crossprozessing. Hier geht es darum die Bilddynamik und den Farblook heutiger Digitalkameras auf den Stand alter Analogfilme zu bringen.
Den freien Download der hier gezeigten Beispieldatei finden Sie am Ende des Beitrags.
Für dieses Beispiel habe ich mit freundlicher Genehmigung von Ray Getty eine Waldaufnahme zum Themenbereich Gothic gewählt.

Abbildung...
Das originale Bild liegt in Schwarzweiss vor.
Wie für heutige Digitalkameras üblich, gibt es starke Kontraste und eine sehr hohe Schärfezeichnung im Bild.
Um zunächst die enorme Kontrastspreizung des Fotos zu verringern rufen Sie die Farbkurve unter dem Menüpunkt Farben - Kurven... auf.

Abbildung...
Für dieses Bild habe ich die Kurve im dunklen Bereich angehoben und im hellen Bereich abgesenkt.
Je nach Foto kann dies durchaus stärker oder schwächer ausfallen.
Wichtig ist es, dass die Mitten im Koordinatenkreuz fixiert werden falls der helle oder dunkle bereich der Kurve unterschiedlich angepasst wird.
Hinweis | Die Einstellung der Kurve muss von Bild zu Bild unterschiedlich beurteilt werden. Die hier gezeigte Kurve funktioniert nicht zwangsläufig bei jedem Foto.

Abbildung...
Als Ergebnis entsteht ein Bild mit deutlich geringeren Kontrasten, helleren Tiefen und flachen Höhen, so als würde es einer alten Plattenkamera entstammen.
Um jetzt noch die enorme Schärfeleistung heutiger Kameras rückgängig zu machen wurde diese Ebene dupliziert, mit einem Gausschen Weichzeichner (hier 5px) bearbeitet und die Deckkraft der Ebene auf 25-30% gesetzt.

Abbildung...
Hinweis | Sie können auch wesentlich höhere Werte für das Weichzeichnen verwenden. Ich habe 5px bei einer Bildauflösung von 960x600px als ausrechend empfunden. Es soll sich eine dezente Unschärfe einstellen.
Durch diesen SoftFocus erhält das Bild einen seidigen Touch und die Schärfe ist nicht so massiv.

Abbildung...
Im nächsten Shritt soll das ausbleichen des Fotos simuliert werden. Dazu wurde eine neue Ebene erzeugt.
In ihrem Zentrum wurde eine ovale Maske aufgezogen, diese wurde um 300px ausgeblendet und mit weißer Farbe gefüllt.
Durch den Ebenen Modus Überlagern und dem weichen Rand, wird die darunter liegende Ebene im Zentrum weich aufgehellt.

Abbildung...
Alternativ können Sie natürlich einfach mit einem große weichen Pinsel, zum Beispiel Hardness 025 1000px, in die Mitte der Ebene zeichnen.
Die Verwendung der Maske bietet gegenüber dem Pinsel jedoch eine bessere Kontrolle über das Ergebnis des Aufhellung
Hinweis | Diese Technik der Aufhellung wird auch als Dodge & Burn bezeichnet.
Rein optional können Sie den jetzigen Arbeitsschritt durchführen, es wird oben im Bildrand ein mattes Gegenlicht gesetzt, dies unterstreicht den alten Charakter und das Thema des Bildes noch besser.

Abbildung...
Ich habe einen sehr weichen Pinsel eingestellt, Hardness 025 und ihn weiß eingefärbt (als Vordergrundfarbe weiss wählen).
Die Pinselmitte habe ich ausserhalb des Bildrandes gesetzt.
Dies können Sie ganz einfach machen, indem Sie die Darstellungsgröße des Bildes verkleinern aber das Zeichnefenster unverändert lassen.
Klicken Sie dann mit der Maus einfach oberhalb des Bildes.
In diesem Beispielfoto hat sich diese Technik angeboten, da im oberen Bereich rechts ein kleines Stück Himmel zu sehen ist, daher wird das künstlich erzeugte Gegenlicht als weitesgehend natürlich empfunden.
Ganz zum Schluss können Sie eine weitere farbige Ebene im Modus Überlagern mit einer Deckkraft von 10-25% auf das gesamte Bild legen. Ich habe den Farbwert 255,160,0 (oder: FFA000) verwendet.
Hinweis | Diese Bearbeitung können Sie auch ganz bedenkenlos mit JPG-Bildern aus Ihrer Kompaktkamera durchführen.
Hinweis | Die in diesem Beitrag gemachten Angaben zu Pinxel- und Pixelgrößen beziehen sich auf das Beispielbild in der Auflösung von 960x600px. Wenn Sie größere Fotografien bearbeiten, dann müssen Sie die Werte für Ausblenden, Weichzeichner und und und entsprechend anpassen und erhöhen.