GIMP Pfad
So geht es ganz schnell. Erstellen Sie einen Pfad und zeichnen Sie ihn mit GIMP und einem Pinsel automatisch nach.
- wählen Sie das Werkzeug Pfad oder drücken die Taste B auf der Tastatur
- klicken Sie mit der Maus mehrfach auf das Bild
- ziehen Sie den Pfad an der Pfadlinie mit der Maus in Form
- mit dem Menü Bearbeiten - Pfad nachzeichnen den Pfad und einem Pinsel nachziehen
GIMP Pfad Schritt für Schritt
Pfade in GIMP sind nichts anderes als Hilfslinien, die Sie nach belieben verformen können. An diesen flexieblen Hilfslinien können andere Werkzeuge wie Pinsel, Stift oder Tinte entlang zeichnen. Mit ihnen können komplexe Masken erzeugt werden und können zu jedem Zeitpunkt anpasst werden.
Symbol des GIMP Werkzeug oder Taste B
Um in GIMP einen Pfad anzulegen, klicken Sie dann einige Male mit der linken Maustaste in das Bild. Sie erhalten eine gerade Linie mit so genannten Knoten oder Anfassern. Mit diese Knoten können Sie an neue beliebige Stellen im Bild verschieben.
GIMP Pfad auf den Linien ziehen, um Kurven zu erzeugen
Halten Sie mit der Maustaste an einer beliebigen Stelle der Linie des Pfad gedrückt und ziehen diese ein wenig, der Pfad beginnt sich in eine Kurve zu verändern. An den Knotenpunkten entstehen weitere gerade Anfasser, mit denen Sie die Ausprägung der Linienform präziese einstellen können.
GIMP Dialog "Pfad nachzeichnen"
Möchten Sie den Pfad von GIMP mit einem Pinsel nachzeichnen lassen, dann rufen Sie das Menü Bearbeiten - Pfad nachziehen... in der Dropzone oder der Menüleiste auf. Im Dialog Pfad nachziehen (Bild oben) können Sie individuelle Einstellungen zum Zeichnwerkzeug vornehmen welches an ihm entlang zeichnen soll. Die gewünschte Vordergrundfarbe oder die Pinselbreite, stellen Sie wie gewohnt im Werkzeugkasten vorher ein.
GIMP Pfad mit einem Pinsel nachgezeichnet
Mit der Option Strichlinie und Linienstil können Sie den Pfad individuell gestrichelt von GIMP nachzeichnen lassen. Die Option Strichlinie mit Malwerkzeug und Pinseldynamik emulieren erzeugen eine eher organische Linienführung - besonders in Verbindung mit dem GIMP Werkzeug Tinte erhalten Sie Zeichnungen die eher an eine Comic Strichführung erinnern.
Hinweis | Sie können alle Zeichenwerkzeuge wie Pinsel, Stift, Tinte, Wischfinger, Radierer, Belichten, Abwedeln und ähnliches verwenden. Alle werden an der Pfadlinie, mit den zuvor getroffenen Werkzeugeinstellungen, entlang gezogen. Dies ist besonders dann interessant, wenn Sie mit einer Computermaus organisch und natürlich anmutende Zeichnungen und Linienführungen erzeugen möchten. Möchten Sie jedoch einen echten organischen Zeichenstil entwickeln, sollten Sie zu einem Grafiktablet greifen statt zur Maus.