
GIMP Einstieg und Praxis für Einsteiger und Fortgeschrittene
Dieses Buch unterstützt Sie dabei, mit der populären Open-Source-Bildbearbeitung GIMP das Beste aus Ihren Digitalfotos herauszuholen, egal, ob Sie mit dem kostenlosen Programm in die Bildbearbeitung einsteigen oder von einem anderen Bildbearbeitungsprogramm umsteigen. Zum Start lernen Sie alle wichtigen Werkzeuge und Funktionen kennen. Danach geht es an die praktische Umsetzung: Sie optimieren die Farben, verbessern die Bildschärfe, entfernen störende Bildelemente, arbeiten mit Ebenen und setzen Filter sowie Effekte ein, um Ihren Fotos einen ganz neuen Look zu geben. (*
Sie verbinden mit GIMP einen Pfad in der folgenden Reichenfolge:
- klicken Sie einen beliebigen Pfad (Taste B)
- klicken Sie das Pfad-Ende mit der Maus an (wird ein Viereck)
- halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken das andere Ende des Pfades
Ein offener Pfad der durch GIMP verbunden werden soll
GIMP verbindet den offenen Pfad an den Enden wenn Sie die Taste Strg gedrückt halten und den Anfang des Pfades anklicken, dann werden Anfang und Ende verbunden.
GIMP hat den Pfad verbunden und geschlossen
Als Zeichen dieser Funktion, verändert sich der Mauszeiger (siehe folgendes Bild) in Form zweier verbundener Ringe. Daran können Sie erkennen, das GIMP einen Pfadknoten beim nächsten Maus-Klick verbinden möchte.
GIMP zeigt einen neuen Mauszeiger
Tipp - Das Verbinden von Pfaden in GIMP geschieht ausschließlich durch eine Kombination aus Maus- und Tastenkomando, eine Funktion im Werkzeugkasten gibt es dazu leider nicht.
© GIMP-Handbuch.de
pfad verbinden