Logo

GIMP Retusche Roadswimmer


Road-Swimmer ist eine aufwändige GIMP Retusche die aus vielen Einzelkomponenten besteht. Erst die Kombination aus verschiedenen Fotos in unterschiedlichen Ebenen machen diese Retusch aus.

GIMP für Dummies

GIMP für Dummies - Dieses Buch befasst sich mit den Grundlagen der Bildbearbeitung und von GIMP: Docks, Werkzeuge, Filter, Auswahlen, Ebenen und Pfade werden Ihnen bald sehr vertraut sein. Sie wollen Bilder verbessern und kombinieren oder gar neue Bilder erzeugen? Mit GIMP kein Problem. Sie sind sicher, dass GIMP eine bestimmte Funktionalität hat, wissen aber nicht, wo suchen? Schlagen Sie in diesem Buch nach! Für Fortgeschrittene bietet es zudem noch jede Menge Tipps zu Spezialeffekten, zum zerstörungsfreien Arbeiten, zum Schärfen und Weichzeichnen und zu vielen anderen Dingen, die bei der Bildbearbeitung Spaß machen. Hinweis

kaufen...

Der Roadswimmer mit GIMP

Im wesentlichen werden Sie folgende Schritte abarbeiten:

  1. zwei Bilder mit GIMP öffnen
  2. Ebenen in ein gemeisames Bild zusammenführen
  3. Ebenen skalieren und Größen realistisch aufeinander abstimmen
  4. Farblook beider Bilder angleichen
  5. über eine Ebenenmaske den Schwimmer freistellen
  6. alles in einem finalen Bild in GIMP zusammenfügen und speichern

Schritt für Schritt in GIMP umsetzen

Road Swimmer ist eine GIMP-Retusche bei der Sie alte oder unbenutzte Fotos einem neuen Verwendungszweck zuführen können, mit dem Ziel, eine neue Bildkomposition zu erstellen.

Die GIMP Retusche Roadswimmer ist die Kompositio aus verschidenen FotosDie GIMP Retusche Roadswimmer ist die Kompositio aus verschidenen Fotos

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie mit GIMP zwei Fotos geschickt miteinander kombinieren können, um diese Retusche als Ergebnis zu erhalten. Als Ausgangsmaterial dienen mir zwei Fotos aus dem unerschöpflichen Vorrat vo Pixabay.com die ich miteinander kombiniere.

Die Quellbilder von Pixabay.comDie Quellbilder von Pixabay.com

Ich habe ein Foto einer Strasse und ein Foto eines einzelnen Schwimmers in ganz unterschiedlichen Farbschemas und Auflösungen als Quelle.

Praxistipp - Diese beiden Bilder passen gut zusammen, da ihnen die tiefe Kameraperspektive gemeinsam ist, dies ist ein wichtiges Auswahlkriterium!

Bilder zusammenführen

Zunächst sollten Sie das Bild der Strasse über den Dialog Öffnen... in GIMP laden. Öffnen Sie auch gleich das Bild des Schwimmers.

Ebene übertragenEbene übertragen

Sie haben beide Bilder in separaten Fenstern geöffnet, um die Bilder zu vereinen, ziehen Sie das Bild des Schwimmers einfach aus dem Dialog Ebenen in das Bild der Strasse und lassen es dort fallen.

Beide Ebenen zusammen im GIMP BildBeide Ebenen zusammen im GIMP Bild

In etwa sollte das Ergebnis wie im Bild oben an Ihrem Bildschirm aussehen. Sie erhalten im Hintergrund die Ebene der Strasse und im Vordergrund die Ebene des Schwimmers, die allerdings deutlich größer ist und daher über den Rand hinausragt.

Größe anpassen

Im nächsten Schritt müssen Sie die Größe der Ebene des Schwimmers sinnvoll anpassen, um eine realistische Wirkung zu erreichen.

Ebene skalieren, verkleinern mit GIMPEbene skalieren, verkleinern mit GIMP

Rufen Sie das Menü Ebenen - Ebene skalieren... auf. Im folgenden kleinen Dialog können Sie eine Größe von etwa 60% eintragen.

Ebene um 60% verkleinertEbene um 60% verkleinert

Stellen Sie jedoch zuvor die Maßeinheit des Skalierendialoges auf Prozent statt auf Pixel.

Ebene fertig skaliertEbene fertig skaliert

Als Ergebnis der Skalierung dieser Ebene erhalten Sie das Bild oben. Die Größenverhältnisse passen ganz gut zusammen. Alternativ können Sie das Skalierenwerkzeug aus dem GIMP-Werkzeugkasten aufrufen und frei mit der Maus skalieren.

Farbe anpassen

Die zuvor bereits fertig bearbeiteten Bilder besitzen einen unterschiedlichen Farblook, dieser muss zwingend angeglichen werden damit die Bilder wie aus einem Guß wirken.

Farbwerte beider Ebenen angleichenFarbwerte beider Ebenen angleichen

Rufen Sie das Menü Farben - Farbabgleich... auf, um die unterschiedlichen Farblooks anzugleichen. Sie können dabei den Vorschlag aus dem Bild oben gerne übernehmen. Die Anteile Rot und Gelb müssen verstärkt werden, um den warmen Farbton der Strasse besser zu treffen.

Farbwerte beiden Ebenen angepasst für identischen BildlookFarbwerte beiden Ebenen angepasst für identischen Bildlook

Natürlich ist es recht schwer den Bildlook vollkommen und lückenlos anzupassen, wichtig ist in diesem Fall, das sich das Wasser farblich dem Asphalt ähnelt, denn der Hintergrund des Schwimmers wird später entfernt und spielt daher keine Rolle.

Ebene positionieren

Im nächsten Schritt sollten Sie die Ebene des Schwimmers gut positionieren, es sollte in etwa eine realistische Perspektive ergeben.

Ebene in die richtige Position bringenEbene in die richtige Position bringen

Ich habe die Ebene in etwa so positioniert das der Schwimmer im Vordergund liegt und sich der Horizont in etwa mit der ersten Bergkuppe der Strasse deckt, dadurch wirkt die Perspektive und die Komposition ausgewogen.

Ebenenmaske anlegen

Jetzt ist es an der Zeit die erste Ebenenmaske zu erzeugen, um den Schwimmer frei zu stellen.

Ebenenmaske anlegen zum FreistellenEbenenmaske anlegen zum Freistellen

Die Ebenenmaske dient dazu störende Bereiche des Bildes durchsichtig zu machen, das Bild oben soll zunächst die Wirkung verdeutlichen. Doch Schritt für Schritt.

Ebenenmaske über das Menü hinzufügenEbenenmaske über das Menü hinzufügen

Um eine Ebenenmaske zu erzeugen, wählen Sie das Menü Ebene - Maske - Ebenenmaske hinzufügen... aus (siehe Bild oben).

Der GIMP Dialog Ebenenmaske hinzufügenDer GIMP Dialog Ebenenmaske hinzufügen

Sie erhalten den Dialog zum Erzeugen einer Ebenenmaske und können diesen ohne Einstellungen vornehmen zu müssen übernehmen (bzw. übernehmen Sie die Einstellungen aus dem Bild oben).

Das GIMP Ebenen DokDas GIMP Ebenen Dok

Im Werkzeugdok Ebenen erscheint sofort eine neue Ebene rechts neben der Ebene des Schwimmers, es ist die Maske der Ebene. Alles was Sie nun in dieser Maske mit schwarz zeichnen, lässt genau diese Stellen des Schwimmers durchsichtig erscheinen, zeichnen Sie mit weiß machen Sie dies wieder Rückgängig.

Hinweis - Ebenenmasken sind das Mittel der Wahl in Sachen freistellen, denn sie arbeiten Zerstörungsfrei, alles was Sie mit Hilfe dieser Masken ausschneiden, können Sie auch jeder Zeit rückgängig machen.

Einen weichen Pinsel

Jetzt beginnt der künstlerische Teil der Arbeit. Stellen Sie einen weichen GIMP-Pinsel mit der Größe zwischen 500-750px ein.

Ebenenmaske mit schwarzem Pinsel freigestelltEbenenmaske mit schwarzem Pinsel freigestellt

Versuchen Sie die Maske zunächst oval mit schwarzer Farbe zu umranden, den inneren Teil malen Sie mit weißer Farbe, damit der Schwimmer herausgeschnitten wird. Alle schwarzen Bereiche sind durchsichtig und weiße Bereiche sind deckend.

Alternativ können Sie zuerst auch die gesamte Ebenenmaske schwarz füllen und mit einem dünnen weißen Pinsel den Schwimmer herausarbeiten. In einigen Fällen kann es auch hilfreich sein die Deckkraft der Ebene zu reduzieren, damit Sie sehen können wo Sie mit dem Pinsel in der Maske zeichnen müssen.

Zeichnen Sie die Maske zunächst grob und werden Sie Schritt für Schritt feiner in der Ausarbeitung.

Tipp - Klicken Sie die Ebenenmaske im Werkzeugdok Ebenen mit der Maus separat an damit Sie auf dieser Zeichnen können, ansonsten würden Sie das Bild des Schwimmers übermalen.

Weiterer Text mit Schritt für Schritt-Anleitung und Download folgt demnächst ...

📆22.09.2023 👦© GIMP-Handbuch.de