Logo

TIF - Bildformat der Profis und die Druckvorstufe mit GIMP


Das Format TIF bzw. TIFF ist das älteste und wichtigste Bildformat, wenn Sie vor haben Grafiken und Bilder professionell über Druckmaschinen ausgeben zu lassen.

GIMP Einstieg und Praxis für Einsteiger und Fortgeschrittene

GIMP Einstieg und Praxis für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dieses Buch unterstützt Sie dabei, mit der populären Open-Source-Bildbearbeitung GIMP das Beste aus Ihren Digitalfotos herauszuholen, egal, ob Sie mit dem kostenlosen Programm in die Bildbearbeitung einsteigen oder von einem anderen Bildbearbeitungsprogramm umsteigen. Zum Start lernen Sie alle wichtigen Werkzeuge und Funktionen kennen. Danach geht es an die praktische Umsetzung - Sie optimieren die Farben, verbessern die Bildschärfe, entfernen störende Bildelemente, arbeiten mit Ebenen und setzen Filter sowie Effekte ein, um Ihren Fotos einen ganz neuen Look zu geben. Hinweis

kaufen...

[toc]

Das Grafikformat (Tagged Image File Format) wurde 1994 von Adobe eingeführt. Als Austauschformat entwickelt, kann es von allen Betriebssystemen wie Windows, Mac und Linux verstanden werden.

Die Kompression und die Unterstützung der Farbmodelle RGB und CMYK machen es zu dem Standardformat im Bereich DTP, der digitalen Fotografie und der Druckvorstufe.

Kompression | Dateien im TIFF-Format können wahlweise mit den Verfahren LZW, PackBits, Deflate und JPEG komprimiert werden oder auch ganz ohne Kompression gespeichert werden. Die Datenreduktion arbeitet, genau wie bei PNG, verlustfrei (ausgenommen bei JPEG). Das unterstützte Verfahren JPEG wird jedoch nicht von allen Anwendungen verstanden.

Unterstützte Eigenschaften | TIFF verwendet die Farbmodelle RGB und CMYK. Es hat sich somit zum Standardformat für qualitativ hochwertige Bilder in True Color (16,7 Mio Farben) etabliert die auch professionell von Druckmaschinen verarbeitet werden können. Bilder des Formats TIFF können auch Alphatransparenzen speichern, so wie Sie dies auch vom Format PNG kennen.

Einsatz | Aufgrund der sehr guten Eigenschaften dieses Formats ist es ideal als Arbeitsformat für Ihre Bildbearbeitungen und für die Verwendung auf Druckmaschinen bestens geeignet. Es wird auch von allen Betriebssystem wie Windows, Mac und Linux verstanden. Auch professionelle Spiegelreflex-Kameras verwenden unter anderem das qualitativ hochwertige Format TIFF zur Speicherung ihrer Aufnahmen.

Zum publizieren Ihrer Grafiken über das Internet ist TIFF, wegen der teils beachtlichen Dateigrößen, nicht geeignet. Web-Browser wie Firefox, Internet-Explorer oder Konqueror können dieses Format nicht anzeigen.

📆22.09.2023 👦© GIMP-Handbuch.de