Logo

Rechteckige Maske in GIMP wählt geradlinige Bereiche im Bild


Die rechteckige Maske ist, genau wie auch die Elliptische Maske, eine einfache geometrische Maske. Sie maskieren damit rechteckige Bereiche in Bild und Grafik.

GIMP 2.10 der praktische Einstieg

GIMP 2.10 der praktische Einstieg - Schritt für Schritt lernen Sie die Welt von GIMP kennen und erfahren, wie vielfältig Sie die zahlreichen Werkzeuge und Funktionen einsetzen können. Sie optimieren Ihre Digitalfotos und verbessern Farben, Schärfe und Belichtung. Sie erstellen Foto-Montagen und setzen Texte und Filter für knallige Effekte ein. Selbst die Gestaltung von Buttons für das Internet ist kein Problem mehr. Zahlreiche Workshops zeigen Ihnen ganz genau, wie es geht. Das benötigte Beispielmaterial erhalten Sie natürlich als Download dazu. Hinweis

kaufen...

[toc]

Mit Hilfe der rechteckigen Maske können Sie Bereiche in Ihrer Grafik auswählen. Diese können Sie dann gezielt bearbeiten ohne dabei andere Bereiche in Ihrem Bild zu beeinflussen. Sie können Filter, Pinsel, Stifte, Muster und Effekte anwenden, die sich ausschließlich auf das innere der Maske auswirken. Alles was außerhalb der Maske liegt bleibt davon unbeeinflußt.

GIMP Rechteckige Auswahl

Abbildung...

Sie finden die Masken im Werkzeugkasten des GIMP oben links.

Optionen

Werkzeug Rechteckige Maske

Abbildung...

Modus | Der Modus legt fest wie mehrere Masken mathematisch miteinander verrechnet werden zum Beispiel: Addition, Subtraktion oder Durchschnitt. Den selben Effekt erhalten Sie, wenn Sie die Tasten Strg, Shift oder eine Kombination aus beiden verwenden.

Kanten glätten | Statt verpixelter Kanten, versucht GIMP einen Alias-Modus zu Glättung der Kanten einzusetzen.

Kanten ausblenden | Möchten Sie den Rand der Maske sanft ein- oder ausblenden, dann können Sie diese Option wählen. Es öffnet sich ein Schieberegler mit dem Sie vorgeben um wie viele Pixel der Rand überblendet werden soll.

Abgerundete Ecken | Wählen Sie eine rechteckige Maske, können Sie die Ecken von GIMP automatisch abrunden lassen. Aktivieren Sie diese Option erscheint ein Schieberegler in dem Sie den Radius in Pixeln vorgeben können.

Aus der Mitte aufziehen | Bisher zieht GIMP Masken von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke auf. Möchten Sie Ihre Maske jedoch basierend auf einen Mittelpunkt aufziehen, dann aktivieren Sie diese Funktion.

Fest | Das Seitenverhältnis beim Aufziehen von Masken ist grundsätzlich variabel. Möchte Sie jedoch sichergehen, das Ihre Maske in einem bestimmten Seitenverhältnis aufgezogen wird, zum Beispiel 16:9, dann müssen Sie diese Option einschalten und das Verhältnis eintragen. Zusätzlich können Sie auch bestimmte Werte wie Breite oder Höhe gegen versehentliches Verändern sperren.

Position | Möchten Sie pixelgenau arbeiten und Ihre Maske exakt ausrichten, dann können Sie die Pixelposition in diesen Feldern für Ihre Auswahl einstellen. Die Position bezieht sich dann auf die linke obere Ecke der Maske.

Größe | Die Größe beschreibt die Ausdehnung Ihrer Asuwahl auf der Grafik. Asugehend von der Position können Sie die Breite und Höhe der Maske vorgeben.

Hervorheben | Bereiche die außerhalb der Auswahl liegen werde grau abgedunkelt. Dies ist als ergonomische oder optische Unterstützung zu sehen und hat keinerlei Auswirkung auf die Funktion der Auswahl.

Hilfslinien | Die Maske kann bei Bedarf einige Hilfslinien anzeigen. Die Linien werden nach dem Schema: keine, Mittellinien, Drittelregel, Fünftelregel, Goldener Schnitt und Diagonale Linien gebildet. Dies dient der optischen Unterstützung Ihrer Arbeit.

Hinweis | Masken werden auch Auswahl genannt - Masken können keine Bildveränderung hervorrufen, sie selektieren lediglich einen Bereich für ein Werkzeug das Sie darauf anwenden können. Das Beherrschen von Masken stellt die Grundlage für hochwertige und komplexe Grafikbearbeitungen dar.

📆22.09.2023 👦© GIMP-Handbuch.de