Der Zauberstab selektiert Bereiche anhand diverser Kritereien, es ist eine Mischung aus ähnlichen Farbwerten, Kontrastunterschieden, einzelner Farb-Kanälen, Sättigungen, oder Alphawerten. Da das Ergebnis oft unvorhersehbar aber dennoch intuitiv ist, wurde dieses Werkzeug wohl ursprünglich von den Entwicklern als Zauberstab benannt - seine Wirkung ist magisch.

Abbildung...
Im Beitrag weiter unten sehen Sie auch einige wichtige Einstellmöglichkeiten des GIMP-Zauberstabs inklusive eines Beispielbildes.
Einsatzbereich
Der Zauberstab erzeug (magisch) eine Auswahl/Maske aus den oben genannten Kriterien und ist bei vielen Profi-Grafikern übrigens sehr beliebt. Auch Neueinsteiger mögen dieses Werkzeug sehr, da die Masken sehr häufig intuitiv und zügig erzeugt werden können.
Optionen und Einstellmöglichkeiten
Der Zauberstab des GIMP hat nur wenige grundlegende Einstellmöglichkeiten, die Sie dennoch sehr effektiv für komplexe Masken verwenden können.

Abbildung...
Modus | Als Standard ist Aktuelle Auswahl Ersetzen eingestellt, bei jedem Ansetzen des Zauberstabs erzeugt GIMP folglich nur eine einzige Auswahl.
Der nächste Modus ist Auswahl hinzufügen. Jede weitere Zauberstab-Maske wird der bereits bestehenden hinzugehügt (Addition).
Mit dem dritten Modus Auswahl abziehen können Sie von bestehenden Maske Bereiche herausschneiden bzw. abziehen (Subtraktion).
Der letzte Modus ist die Schnittmenge die Sie mit dem Zauberstab maskieren können, dabei bleiben alle gemeinsamen Bereiche der Maske erhalten un der Rest gelöscht.
Kanten glätten | GIMP wird versuchen die Pixelkanten der Maske einem Anti-Alias (Weichzeichnung) zu unterziehen, um eine bessere Qualität zu erzielen.
Kanten ausblenden | Wenn Sie die Option einschalten, können Sie über einen weiteren Schieberegler einstellen, um wie viele Pixel der Rand der Maske ausgeblendet werden soll. Das folgende Bild zeigt in der Vergrößerung die Wirkung der Option im ein- und ausgeschaltetem Zustand.

Abbildung...
Im Bild obene sehen Sie die typische Maske wenn die Option Kanten ausblenden deaktiv ist, eine hart abgegrenzte Maske entsteht wenn Sie den Zauberstab im Bild ansetzen.

Abbildung...
Im Bild oben sehen Sie den Bildinhalt wenn Sie die Option Kanten ausblenden deaktiviert haben, Sie erhalten eine pixelgenaue Maske exakt der Kanten entlang.

Abbildung...
Sie erhalten durch hohe Werte in der Option weiche Übergänge zum Maskenrand. Kleine Werte schaffen harte Kanten am Rand der Maske. Im Bild oben habe ich einen Wert für die Option Kanten ausblenden von 5px eingestellt.

Abbildung...
Das Bild oben zeigt den Inhalt der Maske wenn die Option Kanten ausblenden auf 5px eingestellt ist. Ab dem Maskenrand (laufende Ameisenlinie) gehen 5px nach außen weiter die weich ausgeblendet werden.
Transparente Bereiche auswählen | Weisen Sie den Zauberstab explizit an transparente Bereiche auszuwählen.
Vereinigung prüfen | Schalten Sie diese Option ein, damit der Zauberstab alle sichtbaren Ebenen zur Selektion mit heranzieht. Er bewertet alle Ebenen die nicht im Modus Normal stehen.
Diagonale Nachbarn | Der Zauberstab sucht verwandte Pixel über die diagonalen Ecken der Pixel, um so seine Maske aufzuspannen. Andernfalls werden Pixel waagerecht und in senkrechter Richtung für das Maskenverfahren herangezogen.
Schwellwert | Legen Sie mit diesem Wert fest wie empfindlich der Zauberstab unterschiedliche Bereiche erkennt und maskiert. Kleinere Werte lassen den Zauberstab feinere Bereiche erkennen, hohe Werte macht ihn unempfindlicher für Unterschiede in Farb- oder Kontrastwerten im Bild.
Auswahl nach | Unter dieser Option können Sie die Magie des Zauberstabs einstellen nach der er Bereiche im Bild als Maske auswählt.
• Zusammensetzen - eine Kombination aus allen Optionen
• Rot - Auswahl anhand des roten Bildkanals
• Grün - Auswahl anhand des grünen Bildkanals
• Blau - Auswahl anhand des blauen Bildkanals
• Alpha - Auswahl anhand transparenter Bereiche
• Farbton - Auswahl anhand der Farbe
• Sättigung - Auswahl anhand der Sättigung des Farbkanals
• Wert - Auswahl anhand der Kombination aus Helligkeit und Farbe
Maske zeichnen | Diese Option bietet Ihnen eine visuelle Unterstützung und zeigt Ihnen alle Bereiche an die von der Maske erfaßt werden.

Abbildung...
Die farbige Hervorhebung zeigt den Inhalt der zu erwartenden Maske wenn Sie die linke Maustaste gedrückt halten.