GIMP gebogene Schrift - so geht's
Möchten Sie Ihre Bilder mit Texten verzieren, können Sie mit "GIMP" eine gebogene Schrift erstellen. Wie Sie dazu vorgehen müssen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Abbildung...
Um Texte verbiegen zu können, müssen Sie einen "Pfad" verwenden, an dem Sie den Text entlang ausrichten können. Erzeugen Sie einen Text (Taste T) und aktivieren Sie anschließend das Pfadwerkzeug indem Sie es im GIMP Werkzeugkasten auswählen oder drücken Sie auf der Tastatur die Taste B um es einzuschalten.
Erstellen Sie einen Text
Erzeugen Sie im ersten Schritt einen Text ganz nach Ihren Vorstellungen. Es ist zwar nicht zwingend zuerst mit dem Text zu beginnen, jedoch ist es besser damit Sie die Länge des zu erstellenden Pfades im zweiten Schritt besser der Textlänge anpassen können.

Abbildung...
Ich halte die Buchstabengröße bewußt recht klein und den Text verhältnismäßig lang, da es bei kurzen und großen Buchstaben zu ungewollten Verzerrungen kommen kann.
Pfad erzeugen
Im nächsten Schritt erzeugen Sie einen einfachen "Pfad". Klicken Sie den ersten Knoten des Pfades links unter dem Text bis rechts zum Ende des Textes.

Abbildung...
Bringen Sie den Pfad in eine Form indem Sie an den Anfassern oder die Pfadlinie mit der "Maus" verbiegen.
Text an Pfad ausrichten
Wählen Sie im Menü die Option Ebene - Text am Pfad entlang aus, um den Text am Pfad anzulegen und zu verbiegen.

Abbildung...
"GIMP" wird den Text verformen und aus dem originalen Textobjekt ein Pfadobjekt erzeugen. Den neuen Pfad erkennen Sie an der roten Linie. Bei Bedarf können Sie diesen Pfad wie einen gewöhnlichen Pfad über die Anfasser und Pfadknoten modifizieren wenn Sie mögen. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn GIMP einzelne Buchstaben zu stark verzerrt hat, dann können Sie dort etwas nacharbeiten.

Abbildung...
Drücken Sie die Tastenkombination Shift+V um aus dem neuen Pfad auch eine füllbare Maske zu erzeugen. Alternativ können Sie diese Funktion auch über das Menü Auswahl - Vom Pfad auswählen.

Abbildung...
Zu diesem Zeitpunkt können Sie das ursprüngliche Textobjekt löschen, es wird nicht mehr benötigt. Die erzeugte Maske aus dem Pfad können Sie mit einer beliebigen Farbe füllen. Ziehen Sie eine Farbe aus dem Werkzeugkasten einfach in die Maske und lassen Sie diese dort fallen.

Abbildung...
Zum Schluss können Sie die noch sichtbare Maske entfernen indem Sie Shift+Strg+A auf der Tastatur drücken oder im Menü Auswahl - Nichts wählen.
Wenn es nicht funktioniert?
Tipp 1 | Ab und zu kann es vorkommen, das Sie aus dem Pfad keine Maske erzeugen können weil eventuell noch das originale Textobjekt gewählt ist oder Sie sich auf der falschen Ebene befinden. Bitte aktivieren Sie den neuen Pfad indem Sie diesen im Werkzeugdock Pfade anklicken und auch die dazu passende Ebene auf der Sie füllen möchten. Löschen Sie auch das ursprüngliche Textobjekt, da es nicht mehr benötigt wird. Jetzt können Sie eine Maske aus dem Pfad erzeugen.

Abbildung...
Tipp 2 | Wenn Sie nach Erstellung des Vorlage-Textes diesen gleich mit einer Ebene verbinden zum Beispiel nach unten vereinen oder verankern, also zu einer Ebene machen, können Sie diesen nicht mehr am Pfad ausrichten. Sie müssen das Textobjekt als solches erhalten bis Sie es am Pfad entlang verbiegen, danach können Sie es löschen. Sie können das Textobjekt am großen T-Symbol im Dialog Ebenen erkennen (siehe Beispiel-Bild rechts).
Tipp 3 | Sind die Buchstaben größer als der Pfad lang ist oder verwenden Sie sehr große Buchstaben im Verhältnis zur Länge des Pfades, kann es vorkommen das GIMP die Buchstaben extrem verzerrt. Arbeiten Sie in diesem Fall den neu erstellten Buchstaben-Pfad händisch etwas nach und passen zu große Verzerrungen ein wenig mit der "Maus" an. Danach können Sie die Arbeitsschritte wie oben beschrieben normal fortführen.
Tipp 4 | Der Text antlang des Pfades wird unter Umständen nur teilweise sichtbar, wenn Sie den Pfad zu kurz oder zu drastisch geschwungen modellieren.