Logo

WebP in JPG Converter mit GIMP


GIMP konvertiert Webp Bilder in JPG ganz einfach. Das Google-Bildformat WebP wird unterstützt und kann problemlos geöffnet und konvertiert werden.

GIMP 2.10 der praktische Einstieg

GIMP 2.10 der praktische Einstieg - Schritt für Schritt lernen Sie die Welt von GIMP kennen und erfahren, wie vielfältig Sie die zahlreichen Werkzeuge und Funktionen einsetzen können. Sie optimieren Ihre Digitalfotos und verbessern Farben, Schärfe und Belichtung. Sie erstellen Foto-Montagen und setzen Texte und Filter für knallige Effekte ein. Selbst die Gestaltung von Buttons für das Internet ist kein Problem mehr. Zahlreiche Workshops zeigen Ihnen ganz genau, wie es geht. Das benötigte Beispielmaterial erhalten Sie natürlich als Download dazu. Hinweis

kaufen...

So gehts

Mit diesen vier einfachen Schritten, konvertieren Sie jedes WebP-Bild in ein JPG bzw. PNG oder auch umgekehrt.

  1. öffnen Sie das WebP-Bild mit Datei - Datei öffnen... oder mit Drag&Drop
  2. Exportieren Sie das Bild mit Datei - Exportieren... oder Exportieren als...
  3. geben Sie einen Dateinamen mit der Extension jpg ein (Bsp.: bild.jpg oder bild.png) ein
  4. drücken Sie den Button Exportieren

Es öffnet sich ein kleiner Dialog in dem Sie einige Parameter zur Qualität und Dateigröße beeinflussen können

Bild exportieren als WebPBild exportieren als WebP

Verlustlos Bildkomprimierung ohne Qualitätsverluste. Allerdings ist dann die Kompression nicht ganz so stark. Dieses Verhalten ist stark an das JPG-Format angelehnt. Aktivieren Sie diese Option wenn Sie ein Maximum an Qualität benötigen (die Optionen Bildqualität und *Alpha-Qualität stehen dann nicht mehr zur Verfügung da diese immer auf Maximum arbeiten).

Bildqualität - Sofern nicht "Verlustlos" gewählt ist, können ähnlich wie bei JPG der Grad der Qualitätserhaltung durch die Kompression vorgegeben werden.

Alpha-Qualität - Das Verfahren das den getrennten Alpha-Kanal komprimiert. Kleine Werte bedingen eine geringere Qualität des transparenten Kanals des Bildes.

Quellentyp - Mit der Angabe Picture, Photo, Drawing, Icon, Text legen Sie fest, um welche Art Bild es sich handelt, in Abhängigkeit dieser Angabe kann die Kompression unterschiedliche Qualitäten erzeugen. Folglich ist Text die beste Kompression, da in der Regel nur zwei Farben vorkommen. Die Option Picture ist die aufwändigere Kompression, da viele verschiedene Bildinformationen zu berücksichtigen sind.

EXIT, XMP - Legen Sie fest, ob Sie Metadaten wie Kameramarke, GEO-Daten, Datum, Uhrzeit, Autor usw. mit in der Datei speichern möchten. Bitte beachten Sie hier unbedingt den Datenschutz. Dies mach JPG im übrigen auch.

Tipp - Das Format WebP ist gegenüber JPG mittlerweile zum Standard für Bilder und Grafiken im Web geworden. Alle Namhaften Browser können dieses Format darstellen, egal ob Desktop oder mobil.

Was ist Webp?

Seit dem 30.September 2010 gibt es das offene Bildformat aus der Feder von GOOGLE. Das WebP-Bildformat kombiniert die folgenden Attribute:

  1. verlustbehaftete Komprimierung
  2. verlustfreie Komprimierung (LZ77)
  3. Animation
  4. Alpha-Kanal Transparenz
  5. Meta- bzw. EXIF-Daten
  6. Farbprofil in Form von ICC

Wikipedia: WebP

📆22.09.2023 👦© GIMP-Handbuch.de