vergrößern?
GIMP 2.10 optimal nutzen
Sie haben sich für das frei erhältliche Bildbearbeitungsprogramm GIMP entschieden. Dies ist Ihr Buch dazu. Kompakt aufbereitet und mit anschaulichen Praxisbeispielen führt es Sie in die Bildbearbeitung ein. Zunächst werden die Grundlagen und wichtige Voreinstellungen vermittelt. Dann steigen Sie direkt in die Bildpraxis ein. Sie optimieren Ihre Bilder ganz nach Wunsch mit schnellen oder auch komplexen Korrekturen, Sie bearbeiten das ganze Bild oder nur ausgewählte Bildteile, Sie wenden Ebenen an und arbeiten mit kreativen Effekten. (*
Wenn Sie eine Selektionen bzw. Auswahl oder eine andere Grafik in Ihr Bild einkopieren, erhalten Sie eine so genannte schwebende Auswahl.
Der Zeiger Ihrer Maus verwandelt sich dabei in einen kleinen Anker um zu symbolisieren, dass diese Auswahl mit einer Ebene verankert werden muss.
Im Dialog Ebenen ist der Alphakanal der Auswahl immer als gesperrt gekennzeichnet. Zunächst muss das neue Objekt in eine korrekte Position auf der Grafik gebracht werden, damit Sie es dann anschließend mit einer darunter liegenden Ebene verankern können.
Es ist zwar nicht Pflicht aber ich möchte Ihnen empfehlen für jedes neue Grafikobjekt auch eine eigene Ebene zu verwenden. Auf diese Weise eröffnen Sie sich selbst für spätere Nacharbeiten oder Korrekturen an der Grafik viel mehr Handlungsspielraum.
© GIMP-Handbuch.de
schweben auswahl verankern vereinen