Sie möchten mit GIMP ein Bild auf ein spezielles Seitenverhältnis wie 1:1, 4:3, 3:2 oder 16:9 zuschneiden? Kein Problem! GIMP bietet Ihnen dafür das passende Werkzeug, den Cutter bzw. Zuschneiden. Mit diesem Werkzeug können Sie Bilder ohne Qualitätsverluste in die gewünschten Formate bringen.

Abbildung...
So gehts in GIMP
Öffnen Sie das gewünschte Bild mit dem Menü Datei - Öffnen... oder lassen Sie die Bilddatei via Drag&Drop mit der Maus direkt auf die Dropzone fallen, GIMP öffnet die Datei automatisch vom betroffenen Verzeichnis für Sie.

Abbildung...
Ich habe mich für dieses wundervolle Bild vom Fotografen/User quangle auf Pixabay entschieden, welches frei zur Bearbeitung und Veröffentlichung steht. Dieses Bild werde ich exemplarisch auf das Format 1:1 zuschneiden (Sie können auch jedes andere Seitenverhältnis wie 16:9, 3:2, 4:3, nutzen, lesen Sie dazu weiter).
Werkzeug Einstellungen
Tipp | Doppelklick auf das Werkzeug-Icon öffnet die Einstellungen automatisch.
Klicken Sie im Werkzeugkasten das Symbol mit dem spitzen Cuttermesser an. Im unteren Teil des Werkzeugkasten sehen Sie die Einstellmöglichkeiten des Zuschneiden-Werkzeugs. Es sind nur zwei Parameter wichtig: Fest und Seitenverhältnis 1:1.

Abbildung...
Versuchen Sie die Einstellungen aus dem Bild oben zu übernehmen. Möchten Sie ein anderes Seitenverhältnis, zum Beispiel 16:9 oder 4:3, dann müssen Sie es an Stelle der 1:1 eintragen.

Abbildung...
Setzen Sie das Zuschneiden-Werkzeug des GIMP an und ziehen es von einer Ecke zur gegenüberliegenden anderen Ecke auf. Sie sehen sofort, das Bereiche außerhalb der Maske abgedunkelt werden, dies dient zur optischen Unterstützung für die Wahl des richtigen Bildausschnitts. Zudem hat GIMP das Seitenverhältnis auf 1:1 fest gesperrt, Sie schneiden folglich immer korrekt zu.
Das GIMP Werkzeug Zuschneiden stößt an die Kanten des Bildes an und kann nicht wie zum Beispiel die Rechteckige Maske über das Bild hinaus aufgezogen werden. Sie können die Maske nachträglich auf dem Bild ganz nach belieben verschieben, anordnen, vergrößern oder verkleinern.

Abbildung...
Drücken Sie auf der Tastatur RETURN oder führen einen Doppelklick aus, dann schneidet GIMP das Bild anhand Ihrer Maske zu. Die zuvor abgedunkelten Bereiche verschwinden und werden vom Ursprungsbild dauerhaft abgetrennt.
Wenn Ihnen das Ergebnis nicht zusagt, können Sie den Zuschnitt mit der Tastenkombination Strg+Z (alternativ im Menü Bearbeiten - Rückgängig) rückgängig machen und erneut zuschneiden - so oft Sie wollen.
Möchten Sie dieses Bild im Internet veröffentlichen oder ausdrucken, dann sollten Sie das Bild als JPG speichern. Möchten Sie jedoch die höchst mögliche Qualität erhalten, weil Sie eventuell noch weitere Bearbeitungen vornehmen möchten, dann empfiehlt sich das Format PNG oder besser noch XCF.
Hinweis | Zuschnitt aller Ebenen - Sofern Ihre Grafik mehrere Ebenen enthält, schneidet dieses Werkzeug alle Ebenen Ihrer Grafik zu. Möchten Sie dies hingegen verhindern, dann müssen Sie die Option "Nur die aktive Ebene" einschalten.