[toc]
Digitale Spiegel-Reflex Kameras erzeugen sehr hochwertiges Bildmaterial das Sie in GIMP für die Bearbeitung Ihrer Grafiken nutzen können.

Abbildung...
Die großen Spiegelreflex-Kameras können daher durchaus auch als Eingabegeräte im weitesten Sinne gesehen werden. Neben Scannern sind Kameras oft das Mittel der Wahl um hochwertige Fotos für die Bearbeitung zu erzeugen.
Die so genante DSLR, also Spiegelreflex-Kamera ist eine ausgesprochene Profikamera. Sie können diese großen und wuchtigen Kameras bereits ohne weiteres erkennen.
Der Name dieses Kamerasystems beruht auf der Tatsache, das ein kleiner Klappspiegel vor dem Sensor liegt und Ihnen dadurch die Möglichkeit bietet über einen Sucher durch das Objektiv zu sehen, Sie sehen daher genau das was die Kamera sieht und auch später exakt so fotografieren wird.
DSLR-Kameras besitzen bereits einen sehr großen APSC-Bildsensor, mit etwa 23 x 15 mm.
Vorteile | Die Größe des Sensors bewirkt, das sich die Bildpixel des CCD nicht so extrem eng wie bei der kompakten Kamera aneinander drängen müssen, folglich erhalten Sie mit APSC-Kameras ein sehr geringes Bildrauschen, selbst bei sehr hohen ISO-Werten.
Geometrisch bedingt steigt auch die Fähigkeit Objekte oder Personen vor einem Hintergrund frei zu stellen, also einen unscharfen Hintergrund bei einem scharfen Motiv zu erzeugen.
Generell ist die Bildqualität solcher Kameras nicht mehr zu schlagen. Daher fotografieren Profis mit solchen Boliden.
Das Objektivangebot ist reichhaltig, angefangen von Universal- und Reise-Brennweiten bieten die Hersteller von Spiegelreflexkameras auch die so begehrten und leistunsstarken Festbrennweiten an, ein berühmter Klassiker ist das 50mm F1.8 Nikkor aus dem Hause Nikon (oder auch Canon). Solche Objektive sind in Sachen Qualität, Schärfe und Kontrast nicht mehr zu überbieten.
Eine DSLR identifiziert Sie als Profi – im ernst, es ist wirklich so. Leider sind Menschen sehr oberflächlich und heutztage zählt nur die Optik, daher werden Sie erst ab einer bestimmten Kameragröße als Profi voll wahr genommen.
Nachteile | APSC-Kameras und besonders DSLR sind schon wirklich sehr groß und vor allem schwer.
Ein Objektiv mit der Brennweitenkombination wie es die zuvor beschriebene LUMIX TZ58 besitzt, existiert im APSC-Bereich überhaupt nicht. Selbst ein 70-300mm inklusive Bildstabilisierung kostet etwa um die 300-400,- EUR, zudem ist es wirklich sehr schwer da viele große Linsen verbaut sind.
Im wesentlichen stellt die große Bauform und das hoge Gewicht das größte Problem der DSLR dar. Im Urlaub auf langen Strandspaziergängen sind Sie mit solchen Kameras eher schlecht beraten.
Auch wenn das große Objektivangebot der verschiedenen Hersteller vielleicht als Vorteil wirkt, so haben viele Objektive einen saftigen Preis. Je nach Objektiv können Sich die Preise von wenigen hundert Euro bis zu einigen tausend Euro bwegen.
In der Streetfotografie schlägt sich die klobige DSLR allerdings auch sehr schlecht, denn sobald die Menschen in deutschland das Klicken eines Verschlusses hören, drehen sie förmlich durch – leider. Die große DSLR in diesem Bereich sorgt immer wieder für Probleme, eine kleine und kompakte DSLM oder Digikam schneiden deutlich besser ab weil sie unauffälliger sind.
Hinweis | Ich selbst nutze die Nikon D7100 als professionelle Bildmaschine. Vorwiegend setze ich sie im Bereich Peopleshooting, Produkt- und Landschaftsfotografie ein. Aufgrund des hohen Potentials der Freistellung ist diese APSC-Kamera besonders gut für meine künstlerischen Fotos geeignet.